Notinseln

Was sind Notinseln?
Bus verpasst? Portemonnaie verloren? Angst vor irgendetwas / irgendwem?
Geschäfte mit dem Notinsel-Zeichen an der Tür bieten Kindern Schutz in Situationen, in denen sie sich nicht mehr alleine zu helfen wissen. Die Kinder lernen, dass sie dort, wo sie das Notinsel-Zeichen sehen, Hilfe finden und die Geschäfte signalisieren damit ihre Hilfsbereitschaft. Sie verpflichten sich, hinzusehen und in Notsituationen zu handeln. Den beteiligten Geschäften entstehen keinerlei Kosten, die nötigen Materialien werden durch Spenden finanziert und vom Kinderschutzbund bereitgestellt. Die Geschäfte erhalten eine Handlungsanweisung, die genau beschreibt, was im Ernstfall zu tun ist und wie sie eine Hilfskette in Gang setzen können.
Schulen, Horte und Kindergärten werden über das Projekt informiert, denn dort sollen die Kinder lernen, was das Notinselsymbol eigentlich bedeutet. Der Kinderschutzbund stellt dafür extra Schulmaterial zur Verfügung.
Dieses Zeichen bedeutet Hilfe für Kinder!
- Februar 2011: das Notinselteam des Kasseler Kinderschutzbundes beginnt mit der Einrichtung von Notinseln in Kassel
- 2016: in Kassel gibt es jetzt 600 Notinseln
- Partner des Projektes: Beratungsstelle des Kinderschutzbundes, Bereitschaftsdienst des Jugendamtes, Klinikum Kassel und Polizei Nordhessen
- Initiator des Projektes: Die Stiftung Hänsel+Gretel hat das Projekt 2002 ins Leben gerufen und überträgt es mit regionalen Partnern seitdem bundesweit auf schon über 200 Städte, Gemeinden und Landkreise.
Durch die regelmäßige Berichterstattung der örtlichen Presse und die konstruktive Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und Kindertagesstätten ist es uns gelungen, die Projektidee in und um Kassel herum bekannt zu machen und das Notinselsymbol in den Köpfen der Kinder zu verankern.
Was tun wir rund um die Notinseln?
Zum Schuljahresbeginn 2016/17 hat der Kinderschutzbund Kassel zum zweiten Mal für die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klasse ein kostenloses Hausaufgabenheft verteilt, um das Projekt im Bewusstsein von Schülern und Eltern zu halten. Das Heft enthält verschiedene Rubriken wie
- die Erklärung des Notinselprojekts
- die wichtigsten Kinderrechte
- Tipps rund um die Nutzung des Internets
- alle im Umfeld der Schüler wichtigen Telefonnummern
Ansprechpartner für das Projekt in Kassel

Der Kinderschutzbund OV Kassel e.V.
Wolfhager Straße 170
34127 Kassel
Frau Kirsten Voelzke
Telefon: 0561 / 68226